3D-Scan Technologie
3D-Scan
Wir bieten Euch einen 3D-Scanservice. Digitalisiere Unikate, Erbstücke, Produkte und Vieles mehr schnell und einfach!
Was kann gescannt werden?
Es werden nur Oberflächen gescannt. Innere Strukturen können so nicht erfasst werden.
Zu kleine Streben führen zu Problemen und werden oft nicht erfasst. Ein Modell des Eifelturms zum Beispiel lässt sich nur sehr schlecht scannen.
Glänzende Oberflächen führen zu Problemen, weil das Scann verfahren mit Weißlicht arbeitet. Hier wird von uns mit einem Mattierungsspray gearbeitet (wenn das Objekt eine solche Behandlung zulässt).


Was wir Scannen können
Minimale Objektgröße: 30x30x30mm
Maximale Objektgröße: 200x200x200mm
Maximales Gewicht: 5kg
Details zum Scan:
- Einzelschussgenauigkeit ≤0,05 mm
- Dateiformat OBJ, STL, ASC, PLY
- Lichtquelle Weißlicht
Welcher Scan ist das richtige für mich?
- Punktewolke
Punktewolken sind die tatsächlich gemessenen Datenpunkte im Raum des Objekts. Dieser Scan typ eignet sich besonders zu späteren Weiter- und Nachbearbeitung z.B. für Messzwecke. - Wasserdichtes Modell
Aus der Punktewolke erstellen wir Euch ein “wasserdichtes”, digitales 3D-Modell, das Ihr leicht selber drucken oder mit entsprechende Software nachbearbeiten könnt. - Farbiger Scan
Beim farbigen Scan wird auf das “wasserdichte” Modell noch eine Textur gelegt, die sich besonders für den E-Commerce-Bereich eignet, damit man seinem Kunden ein dreidimensionalen Eindruck des Produkts liefern kann.
Wie läuft das Ganze ab?
- Starten Sie die 3D-Scan Anfrage und warten Sie auf unser Angebot.
- Nach dem Bestellen schickt Ihr uns das Objekt (gut verpackt) zu.
- Wir erstellen den Scan und schicken Euch die Dateien.
- Wir senden das ursprüngliche Objekt an Euch zurück.